Prima.

Menu

Termine

01.05.2025

Poetica Westfalia

Eine lyrische Spurensuche für alle in Westfalen: Fahndet in Stadt und Land nach Gedichten, Lyrik, Versen und Worten. Meldet sie hier bis 1. Mai unserer Sammelstelle, die daraus eine poetische Landkarte Westfalens macht!



21.05.2025

Brombeerschloss
Lesung im verwunschenen Garten

Ein leeres Haus versteckt sich in Nachbars verwunschenem Garten, hierher träumt sich unser Verlag und hier spielt auch das ›Brombeerschloss‹ von Christina Schmid. Ein Märchen, Romanfragment oder Theaterstück? Ein Buch als ›Kartenhaus in 57 Teilen‹, das die Chronik durcheinanderbringt. Texte wie Brombeeren, die wuchern und überleben, wo sonst nichts mehr wächst. Das Brombeerschloss im Garten: Hier treffen sich die Gedanken, Ideen, Utopien, Überlebensstrategien: Weiterschreiben im Strudel des Lebens mit Kind. Die Suche nach einem Ort, an dem wir willkommen sind. In diesem Haus, das uns ruft, das überleben, das leben will.

Gartenlesung zum 2. Stuttgarter Literaturfestival ›Über Leben‹
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18 Uhr
Liststraße 87a, Stuttgart-Süd (über Treppen zu erreichen)



23.05.2025

Plitsch Platsch
Wasserspaziergang zur Langen Nacht der Nachhaltigkeit

Stuttgarts Sehnsucht nach Wasser ist größer als das Wissen um den tatsächlichen Reichtum an Mineralquellen, Brunnen, Bädern, Bächen, Flüssen, Seen und Ideen. Einen Sommer lang schwimmen Christina Schmid und Aida Nejad durch die Stadt. Sie lauschen Wassergeschichten, sammeln Geplätscher, kartieren Gewässer und schauen, was da ist – oder da sein könnte. Beim Wasserspaziergang mit Trinkpausen und Lesung geben sie Einblick in das Buch ›Plitsch Platsch – Stuttgarter Wassergeschichten‹. Sie führen zu bekannten und versteckten Wasserorten in der Stadt, wecken Aufmerksamkeit und stärken die Wahrnehmung für Stuttgarts Wasserstellen. Zum Brunnenwasser gibt es selbsthergestellten Sirup in eigens kreierten Gläsern aus geköpften Mineralwasserflaschen.

Freitag, 23.05.25, 15–17 Uhr
Eintritt: 5,00 Euro, Anmeldung hier
Start: Lautenschlägerbrunnen (beim Kursaal)
Ziel: Neckarinsel
Mitbringen: Trinkflasche

Der Wasserspaziergang startet schon am Nachmittag, damit noch weitere Touren und Veranstaltungen der Langen Nacht der Nachhaltigkeit am Abend besucht werden können.



24.05.2025

Blütenrausch
Markt der der unabhängigen Verlage

Wenn auf den Wiesen Margeriten und Löwenzahn blühen, sind wir mit unseren Büchern im Literaturhaus. Zum Abschluss des 2. Stuttgarter Literaturfestivals ›Über Leben‹ vom 14. bis 24. Mai 2025, gibt es hier die Gelegenheit, zu stöbern und shoppen: Bücher für Augen, Ohren, Hirn und Herz.

Blütenrausch – Markt der der unabhängigen Verlage
Samstag, 24. Mai 2025, 11 bis 19 Uhr
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart



24.05.2025

Lose Anfänge und Enden

Zum Blütenrausch bringt uns Christina Schmid einen Strauß aus Anfängen und Enden, einen Salat gemischter Fragen und eingemachte Wörter. Die Fragmente aus Notizen, Blog und Briefen erzählen vom Leben und Lieben auf Papier. Pflück dir potenzielle Bücher, bis du dein Los findest, das mit dir gehen und bei dir bleiben will.



29.06.2025

Wasserspaziergang
Stuttgart Underground

Der Wasserguide Wir wollen baden ist euer praktischer Begleiter für heiße Tage. Denn auch im Metropolraum Stuttgart steigen die Temperaturen, während nahe gelegene Badeseen rar sind. Deshalb haben wir uns für euch auf die Suche gemacht – und sind fündig geworden! Von Flussbadestellen über versteckte Wasserfälle bis hin zu schattigen Waldbädern gibt es sie doch: kleine Oasen der Abkühlung. Gemeinsam begutachten wir eine dieser Oasen: Vom Marienplatz durch die Stuttgarter Innenstadt bis zur Neckarinsel. Unterwegs stellen wir unseren Guide vor und werfen einen Blick in den ›Stuttgart Underground‹ – auf alles, was sich unter der Stadt verbirgt.

29. Juni, 14 Uhr
Treffpunkt am Marienplatz in Stuttgart-Süd
Keine Anmeldung erforderlich







Terminarchiv



29.03.2025

ECHO-LOGY

Das Künstlerhaus Stuttgart präsentiert eine Auswahl von Künstler·innenbüchern aus der Sammlung des Centre des Livres d’Artistes – cdla, sowie von den Stuttgarter Buchkünstler·innen Christina Schmid, Shinroku Shimokawa und Ingar Krauss. Kuratiert von Didier Mathieu und Jean-Marc Berguel (cdla) sowie Tamarind Rossetti und Stephen Wright (Künstlerhaus Stuttgart).

ECHO-LOGY
Ausstellung: 29.03.–29.06.2025
Eröffnung: Sa., 29.03.2025, 18:00 Uhr
Kurator·innenführung: Do., 03.04.2025, 17:00 Uhr



27.03.2025

Wir wollen baden!
Buchvorstellung und Gespräch

Das Ziel des Neckarinsel e.V. ist unmissverständlich: ›Wir wollen baden!‹ Dahinter steht der Wunsch einer nachhaltigen und kooperativen Entwicklung des Neckars in Stuttgart. An diesem Abend stellt der Verein ihren »Badeguide« vor: ein mit viel Hintergrundwissen gespickter Tourguide entlang erholsamer und abkühlender Wasserorte in der Region Stuttgart. Anschließend diskutiert der Verein gemeinsam mit Kurator*innen der Ausstellung und Prof. Susanne Lorenz, Fluss-Bade-Expertin aus Berlin, die kulturelle Rolle des (Fluss-)Badens für alle.

27. März, 18 Uhr
Haus der Geschichte, Konrad-Adenauer-Straße 16, Stuttgart, Foyer
Eintritt frei



22.03.2025

Plitsch Platsch
Wasserchor im Haus der Geschichte

Zur Langen Nacht der Museen am Weltwassertag bringt das Sprechensemble der Akademie für gesprochenes Wort den Wasserchor aus ›Plitsch Platsch‹ zum Klingen. Texte rund ums Baden, Schwimmen und Wasser in der Ausstellung ›Frei Schwimmen‹.

Wasser nass!
Wortkunst zum Ohrenspülen, Abduschen und Davonkraulen

22. März, 20:00-23:00 Uhr, stündlich
Haus der Geschichte, Konrad-Adenauer-Straße 16, Stuttgart



13.03.2025

Offenes Buch
Ausstellung mit performativer Lesung

Christina Schmid und Ina Schneider machen die GEDOK-Galerie zu ihrem Buchraum. Sie treten in einen Dialog zu ihren gemeinsamen Themen wie Papier, Faltung, Buch, Zeit, Ort, Veränderung. Sie zeigen Verbindungen in ihren Denkweisen und Perspektiven: Sie ordnen, strukturieren, wandeln, bewegen ihre Gedanken, Fragmente und Objekte. Was macht Inas Gewand in Christinas Text? Wie klingt ein Bett aus Papier? Wann wird der Raum zum Buch? Sie laden ein in ihr offenes Buch.

Offenes Buch
Eröffnung mit Lesung: Do, 13. März, 19 Uhr
Ausstellung vom 14. bis 16. März, geöffnet Fr 16–19 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr
Gedok-Galerie, Hölderlinstraße 17, Stuttgart



01.03.2025

Wir wollen baden!
Bookrelease

Mit Sekt und Musik feiern wir das Buch ›Wir wollen baden! – Ein Wasserguide für die Region Stuttgart‹. Seid herzlich eingeladen am Samstag, 1. März ab 16:30 Uhr in die Galerie Nestel, Wilhelmstraße 17, Bad Cannstatt.



22.11.2024

Christina Schmid: Buchtraum

Christina Schmid träumt von einem Ort für Buchkunst in Stuttgart. Im ITO-Raum wird ihr Buchtraum temporär Wirklichkeit. Lose Anfänge und Enden, Textfragmente, ein Hörstück aus Briefen und potenzielle Bücher erzählen vom Leben auf Papier. Mehr dazu hier.

Fr, 13.9.2024, 17–20 Uhr: Vernissage und Einführung von Veronika Fischer
Sa, 14.9.2024, 15 Uhr: Präsentation BuchBauKasten mit Lea Giesecke
Fr, 22.11.2024, 17–20 Uhr: Finissage mit Lesung

Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

ITO
König-Karl-Straße 27a
70372 Stuttgart-Bad Cannstatt



28.09.2024

Werkstatthaus Papiere #2

26. bis 28. September 2023
Gerokstraße 7, 70188 Stuttgart, Eintritt frei

Do 28.09. 19–22 Uhr Opening
Fr 29.09. 17–22 Uhr Book Fair & Talks
Sa 30.09 10–18 Uhr Book Fair & Talks & Flohmarkt

www.werkstatthaus.net



22.09.2024

Between Books – Art Book Fair Düsseldorf

Mit Workshops von Lea Giesecke

20. bis 22. September 2024
Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf

www.kunsthalle-duesseldorf.de



14.09.2024

Lea Giesecke: BuchBauKasten im Buchtraum

Der Buchtraum wird zum Treffpunkt für Buchmenschen in Stuttgart: Erster Gast ist am 14.09. Lea Giesecke mit ihrem BuchBauKasten. Wir laden ein zum Austausch über experimentelle Buchgestaltung und freuen uns auf euch!

Samstag, 14.09.2024, 15 Uhr
Präsentation und Gespräch mit Lea Giesecke

ITO
König-Karl-Straße 27a
70372 Stuttgart-Bad Cannstatt



20.06.2024

Gedichte sichten im Café LUV

Der poetische Stadtplan für Stuttgart ist da! Vier Monate lang haben viele in Stuttgart nach Poesie in der Stadt gefahndet – jetzt liegt das Ergebnis als Faltplan für die poetische Stadtwanderung vor. Das wollen wir feiern: Mit Drinks und einem Best-of-Stadtpoesie des Wortkünstlers Timo Brunke.

Release Party im Café LUV
Donnerstag, 20. Juni 2024, 19 Uhr
Spreuergasse 6, 70372 Stuttgart



08.06.2024

Wetterleuchten 2024

Am Samstag, 8. Juni sind wir mit unseren Büchern beim Wetterleuchten im Literaturhaus Stuttgart. Auf der Wetterleuchten-Bühne entfalten wir unseren poetischen Stadtplan für Stuttgart.

Wetterleuchten – Markt der unabhängigen Verlage
Samstag, 8. Juni 2024, 11 bis 20 Uhr
Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart

Gedicht gesichtet!
Poetischer Stadtplan vorgelesen
Bühnenprogramm 16.15 bis 16.45 Uhr
mit Matthias Gronemeyer, Timo Brunke und Christina Schmid



16.05.2024

Wasserspaziergang durch die Stuttgarter Innenstadt

mit Christina Schmid und Aida Nejad
Donnerstag, 16. Mai 2024, 17:30 bis 19:30 Uhr
Treffpunkt: Brunnen im Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7
Mitbringen: Trinkflasche

Anmeldung bis 10. Mai 2024 (Warteliste)



11.05.2024

Zwischen zwei Regen
Ausstellung und Lesung in Freiburg

›I’ll look at it later‹
Ausstellung von Anna Bläser und Johanna Locher
Im Rahmen der Open Art Freiburg
Vernissage: 11. Mai 2024, 17 Uhr, Lesung: 18:30 Uhr
Geöffnet: 11. bis 26. Mai, Sa + So 15 bis 18 Uhr
Prinz-Eugen-Straße 4, Freiburg

Die Ausstellung ›I’ll look at it later‹ behandelt Verdrängtes, Archiviertes und zu Verstauendes. Es wird die Mehrkanal-Videoinstallation ›Wettergrenze‹ vorgestellt, die in Zusammenarbeit der Künstlerinnen während eines Residency-Aufenthaltes in Reykjavik, Island entstand. Ergänzend dazu werden jeweils eigene installative Arbeiten, Zeichnungen und Fotografien, welche auf gemeinsamen und getrennten Reisen basieren sowie die Publikation ›Zwischen zwei Regen‹ von Johanna Locher präsentiert.



17.03.2024

Parcours Sonic

Lesung und Performance mit Führung in den historischen Trinkwasserkammern

Sonntag, 17. März 2024, 10 Uhr
Treffpunkt: Historische Trinkwasserkammern, Daniel-Stocker-Weg, Stuttgart Ost

Anmeldung erforderlich: mail@oanavainer.de



09.11.2023

›Between Books‹ Art Book Fair Düsseldorf

9. bis 12. November 2023
Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf



22.10.2023

Vienna Art Book Fair #2

20. bis 22. Oktober 2023
dieAngewandte - Universität für angewandte Kunst
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
www.viennaartbookfair.com
Eintritt frei



01.10.2023

Parcours de Carte ›Muntele Furnica‹

Michl Schmidt und Oana Paula Vainer laden ein zum Parcours de Carte
Sonntag, 1.10.2023, 15 Uhr
Start: Atelierhaus Ameisenbergstraße 61, Stuttgart (Atelier 4)



30.09.2023

Buchpräsentation ›Muntele Furnica‹

Michl Schmidt und Oana Paula Vainer laden ein zur Buchpräsentation mit Ausstellung und Lesung
Samstag, 30.9.2023, 19 Uhr
Atelierhaus Ameisenbergstraße 61, Stuttgart (Atelier 4)



28.09.2023

›Werkstatthaus Papiere‹ ArtBookFair

28. bis 30. September 2023
Das Werkstatthaus präsentiert seine erste Art Book Fair ›Werkstatthaus Papiere‹. Neben der Präsentation von Büchern, die inhaltlich oder gestalterisch etwas Neues darstellen und die Grenzen des Buches als flaches Objekt ausloten, will die Messe auch der Kunstbuchszene in Stuttgart ein Zuhause geben.

Freier Eintritt
Gerokstraße 7, 70188 Stuttgart



20.09.2023

Current Festival: ›Plitsch Platsch‹ Ausstellung und Buchpräsentation im Stadtarchiv

Buchpräsentation mit Autorin und Buchgestalterin Christina Schmid

Mittwoch, 20.09.2023, 19 Uhr
Stadtarchiv Stuttgart, Bellingweg 21, 70372 Stuttgart, Vortragssaal

Im Foyer des Stadtarchivs zeigt die Ausstellung ›Plitsch Platsch‹ eine poetische Wasserkarte, eine Plätschercollage und fotografische Einblicke in die Quellenrecherche. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM statt.



17.09.2023

Current Festival: Wasserspaziergang mit Trinkpausen und Lesung

Sonntag, 17.09.2022, 14:30 Uhr
Start: Lautenschlägerbrunnen (Kursaal)
Ziel: Neckarinsel
Mitbringen: Trinkflasche
Anmeldung: kontakt@primapublikationen.com

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM statt.



30.07.2023

Wasserspaziergang mit Trinkpausen und Lesung 2

Christina Schmid und Aida Nejad laden ein zum Wasserspaziergang

Sonntag, 30.07.2022, 17 Uhr
Start: Zweckverband Landeswasserversorgung (Schützenstraße 4)
Ziel: Mineralbad Berg
Mitbringen: Trinkflasche, Badesachen

– Ausgebucht –



02.07.2023

Wasserspaziergang mit Trinkpausen und Lesung 1

Christina Schmid und Aida Nejad laden ein zum Wasserspaziergang

Sonntag, 02.07.2023, 17 Uhr
Start: Lautenschlägerbrunnen (beim Kursaal)
Ziel: Neckarinsel
Mitbringen: Trinkflasche

Anmeldung: kontakt@primapublikationen.com



03.04.2023

Buchpräsentation in der Lagune


Zum Weltwassertag am 22. März 2023 um 19 Uhr laden euch Christina Schmid und Aida Nejad herzlich ein zur Präsentation ihres Buchs Plitsch Platsch – Stuttgarter Wassergeschichten mit Lesung und Ausstellung im Offspace Lagune, Forststraße 92, Stuttgart-West. Zur Feier des Buchs gibt es zum Wasser selbst hergestellten Sirup oder Pastis in eigens kreierten Gläsern aus geköpften Mineralwasserflaschen. Wir freuen uns auf euch!



02.04.2023

BuchBauKasten Crowdfunding

Unterstützt noch bis 2. April das Crowdfunding von Lea Giesecke für ihren BuchBauKasten als Schachtel mit 109 Legekarten:

https://www.startnext.com/buchbaukasten



09.02.2023

BuchBauKasten in Berlin

Herzliche Einladung zur Release Party im einbuch.haus in Berlin. 
Zusammen mit Lea Giesecke präsentieren wir ihren BuchBauKasten mit einer kleinen Ausstellung. Wir freuen uns, euch dort zu sehen!

Release Party in Berlin
Donnerstag, 9. Februar ab 18 Uhr 

Ausstellung geöffnet
Freitag, 10. Februar von 11 bis 18 Uhr
Samstag, 11. Februar von 11 bis 16 Uhr

einBuch.haus
Florastraße 61, 13187 Berlin Pankow



18.09.2022

Stuttgarter Wasserkarte

25.06. - 18.09.2022
Bodengrafik im Literaturhaus Stuttgart

Wasser schwappt über den Eingang ins Literaturhaus. Am Boden dümpeln Stuttgarts Wasserflächen – der Ausschnitt einer Wunschkarte. Denn Stuttgarts Sehnsucht nach Wasser ist größer als das Wissen um seinen tatsächlichen Reichtum an Quellen, Brunnen, Flüssen, Bächen und Seen. Diesen Sommer schwimmen Christina Schmid und Aida Nejad durch die Stadt. Sie sammeln Wassergeschichten, kartieren Wasserstellen und machen sichtbar, was da ist – oder da sein könnte. Mit ihrem interdisziplinären Kunstprojekt wollen sie die Wahrnehmung von Stuttgarts Wasserstellen stärken.

Gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart



18.09.2022

Plitsch, Platsch: Zwei Wasserspaziergänge mit Trinkpausen und Lesung

Stuttgarts Sehnsucht nach Wasser ist größer als das Wissen um seinen tatsächlichen Reichtum an Mineralquellen, Brunnen, Bächen und Seen. Diesen Sommer schwimmen Christina Schmid und Aida Nejad durch die Stadt. Sie sammeln Wasser­geschichten, kartieren Wasserstellen und machen sichtbar, was da ist oder da sein könnte. Im September laden sie herzlich ein zu zwei Wasserspaziergängen mit Trink­pausen und Lesung der Wassergeschichten, die bald als Buch bei Prima.Publikationen erscheinen.

Sonntag, 11.09.2022, 15 Uhr
Start: Lautenschlägerbrunnen (beim Kursaal)
Ziel: Neckarinsel
Mitbringen: Trinkflasche, Picknickdecke

Sonntag, 18.09.2022, 15 Uhr
Start: Landeswasserversorgung (Schützenstraße 4)
Ziel: Mineralbad Berg
Mitbringen: Trinkflasche, Badesachen

Anmeldung: kontakt@primapublikationen.com



25.06.2022

Wetterleuchten 2022

Sommermarkt der unabhängigen Verlage
Samstag, 25. Juni 2022
11 – 20 Uhr

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Eintritt Markt, Lesungen, Aktionen & Ausstellungen:
1 Euro (nur Tageskasse)



25.06.2022

Auf ein Wasser

Christina Schmid und Aida Nejad
Wetterleuchten 2022
Eingangsbereich, 14 – 15.30 Uhr

Kommt auf ein Glas Mineralwasser vorbei und erzählt uns eure Stuttgarter Wassergeschichte! Verratet ihr uns eure geheimen Quellen und versteckten Wasserorte in Stuttgart? Eure Wunschträume und Visionen werden künstlerisch verarbeitet und fließen (verwaschen oder klargespült) in unsere ›Stuttgarter Wassergeschichten‹, die Ende des Jahres bei Prima.Publikationen erscheinen.

Gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart.



18.06.2022

I Never Read, Art Book Fair Basel 2022

15. bis 18. Juni 2022

Eröffnung: Mittwoch 18 – 22 Uhr
Donnerstag und Freitag: 15 – 21 Uhr
Samstag: 12 – 18 Uhr

Kaserne Basel
Klybeckstrasse 1b
4057 Basel
Schweiz

Der Eintritt ist frei und offen für alle.



13.04.2022

geträumt – Finissage mit Buchpräsentation

Mittwoch, 13.04.2022, 19:30 Uhr

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart



18.02.2022

geträumt – Lesung im Bett

Freitag, 18.2., 19:30 Uhr
Zoom-Link zur Lesung

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart

Weitere Informationen



15.02.2022

geträumt – Ausstellung von Sara Förster und Christina Schmid

15.2.–14.4.2022
Geöffnet: Mo–Fr, 10–18 Uhr

Für die Besichtigung bitte kurz anmelden:
0711 2202173 oder info@literaturhaus-stuttgart.de

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart

Weitere Informationen



17.12.2020

Weihnachts-Pop-Up-Store

GEDOK-Galerie Stuttgart
Vier Tage lang bieten ein Pop-Up-Store Zeit zum Stöbern und Entdecken.
Eröffnung: Do, 17.12.2020, 19.30
Geöffnet: 18.12.–20.12.2020, Fr: 16–19 / Sa + So: 13–16 Uhr



05.12.2020

Kometenparade

Wintermarkt der unabhängigen Verlage
Literaturhaus Stuttgart
Pop-Up-Store im Restaurant VINUM
5.–19.12.2020

Informationen im Programmheft und über
www.literaturhaus-stuttgart.de



19.11.2020

Buchveröffentlichung im Merlin

Wir feiern die Neuveröffentlichung ›Tonight at Merlin‹ gemeinsam mit den Herausgebern Mark Bohle, Raffael Kormann und dem Kulturzentrum Merlin.



17.10.2020

Buchpräsentation in der Kunsthalle Basel

Wir besprechen die Publikation ›Little Sun Back Here – a post periphery poem‹ in der Kunsthalle Basel. Neben dem Künstlerduo Badel/Sarbach und Prima. kommen auch Celine Eidenbenz (Direktorin Kunstmuseum Wallis, Kuratorin) sowie Viviane Ehrensberger (Architektin, Autorin) zu Wort.

Samstag, 17.10.2020, 14.30 Uhr
Kunsthalle Basel

Wir freuen uns auf euch!



07.08.2020

Treppenlesung Stuttgart Ost

Auch diesen Sommer laden Christina Schmid und Sabine Fessler zu Treppenspaziergängen mit Lesung auf Stuttgarts ›Stäffele‹ ein. Sie schaffen einen Ort der Begegnung, eine Oase inmitten des öffentlichen Raums, indem sie einen sanft einladenden Störfaktor im Fluss der Gewohnheiten installieren – mit einem eigens kreierten Möbelensemble aus selbstgenähten roten Sitzkissen und verschiedenen höhenverstellbaren Beistelltischen.

Stuttgart Ost
Freitag, 07. August 2020, 18 Uhr
Treffpunkt: Sünderstaffel (unten)

Inklusive Getränk und Brezel
Eintritt frei, Spende willkommen

Beschränkte Teilnehmerzahl, nur mit Anmeldung an christina@primapublikationen.com



26.07.2020

Treppenlesung Stuttgart Nord

Auch diesen Sommer laden Christina Schmid und Sabine Fessler zu Treppenspaziergängen mit Lesung auf Stuttgarts ›Stäffele‹ ein. Sie schaffen einen Ort der Begegnung, eine Oase inmitten des öffentlichen Raums, indem sie einen sanft einladenden Störfaktor im Fluss der Gewohnheiten installieren – mit einem eigens kreierten Möbelensemble aus selbstgenähten roten Sitzkissen und verschiedenen höhenverstellbaren Beistelltischen.

Stuttgart Nord
Sonntag, 26. Juli 2020, 18 Uhr
Treffpunkt: Pariser Platz, Stuttgart

Inklusive Getränk und Brezel
Eintritt frei, Spende willkommen

Beschränkte Teilnehmerzahl, nur mit Anmeldung an christina@primapublikationen.com



28.06.2020

Buchveröffentlichung in Binn (CH)

Das Schweizer Künstlerduo Badel/Sarbach widmete seine Ausstellung anlässlich des Manor-Kulturpreises 2019 dem Thema Sonne. Dazu entstand das Buchobjekt »Little Sun Back Here – a post periphery poem«, welches in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Wallis erscheint.

Am 28.06.2020 findet in Sion und Binn (CH) der zweite und dritte Teil der Ausstellung statt. Dort wird dann auch die Publikation präsentiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr unter www.badelsarbach.com.

Wir freuen uns auf euch!



11.06.2020

Treppenlesung Stuttgart Nord

Das Buch ›Treppauf – Treppab | Stuttgarter Stufennotizen‹ von Christina Schmid und Sabine Fessler wurde jüngst von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 Schönsten Deutschen Bücher 2020 ausgezeichnet. Auch diesen Sommer laden die beiden dazu ein, Stuttgart neu zu entdecken. Während ihren Treppenspaziergängen mit Lesung machen sie einer Ausnahmesituation auf den Stufen Platz: Sie schaffen einen Ort der Begegnung, eine Oase inmitten des öffentlichen Raums, indem sie einen sanft einladenden Störfaktor im Fluss der Gewohnheiten installieren – mit einem eigens kreierten Möbelensemble aus selbstgenähten roten Sitzkissen und verschiedenen höhenverstellbaren Beistelltischen.

»Wer erst einmal sitzt und lauscht und plaudert, durchpulst vom rebellischen Gefühl zarter Selbstermächtigung, dem stellt sich vielleicht auch die Frage, was eine Stadt nun eigentlich genau lebenswert macht. Und was das eigentlich genau ist und sein könnte, das Leben.« (Vivien Sigmund)

Sonntag, 26.07.2020, 18 Uhr
Treffpunkt: Pariser Platz, Stuttgart



04.12.2019

Apéro zum Nikolaus

Am Mittwochabend laden wir euch herzlich zum Apéro bei uns in Basel ein. Hier findet ihr ganz nebenbei prima Geschenke: Schöne Bücher von uns und skript.book, einem modularen Notizsystem made in Basel. Zudem gibt es Glühwein, Punsch und Stockbrot über der Feuerschale.

Wir freuen uns auf euch!



24.09.2019

Ausstellung im Schaufenster

Wir laden ein zum Schaufensterbummel bei der Stuttgarter Fachbuchhandlung Karl Krämer: Zu sehen sind dort Treppentische und Kissen von Sabine Fessler, Stäffelespostkarten von Christina Schmid als Wandinstallation und limitierte Edition und natürlich ihr gemeinsames Buch ›Treppauf – Treppab | Stuttgarter Stufennotizen‹ mit ›Stuttgarter Stäffeleskarte‹.



14.09.2019

Treppenlesung bei der Superjuju

Herzliche Einladung zur Treppenlesung von Christina Schmid mit Sitzgelegenheiten und Treppentischen von Sabine Fessler. Dazu gibt es Getränke und Brezeln!

Samstag, 14.09.2019, 17 Uhr

Superjuju
Eberhardstraße 3
Stuttgart Mitte



06.09.2019

Treppenspaziergang mit Lesung

West
Fr, 06.09.2019, 18 Uhr
Treffpunkt: Hölderlinplatz
Lesung auf der Lessingstaffel (bei der GEDOK-Galerie)

Veranstaltung auf Facebook


Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.



28.07.2019

Treppenspaziergang mit Lesung

Süd
So, 28.07.2019, 17 Uhr
Treffpunkt: Willy-Reichert-Staffel unten (Römerstraße 1)
Lesung auf der Oscar-Heiler-Staffel

Veranstaltung auf Facebook



25.07.2019

Treppenspaziergang mit Lesung

Seit einem Jahr erklimmen Christina Schmid und Sabine Fessler die Stuttgarter Stäffele und verweilen auf ihnen. Sie schreiben, zeichnen, sammeln Eindrücke und Fundstücke in diesen Zwischenräumen der Stadt. Das Sitzen auf den Treppen sorgt für Irritation und bremst alltägliches Vorbeirauschen aus. Die Treppe wird als Fläche entdeckt, die jenseits ihrer funktionalen Bedeutung der Verbindung von zwei Orten selbst zum Ort wird.

Ost
Do, 25.07.2019, 19 Uhr
Treffpunkt zum Spaziergang: Eugenstaffel unten (Urbanstraße 40)
Lesung auf der Sünderstaffel

Veranstaltung auf Facebook



13.07.2019

Wandinstallation im Treppenhaus

Zum Wetterleuchten im Stuttgarter Literaturhaus wurden 200 Stäffelespostkarten als Stadtkarte angeordnet. Wie Buchseiten an der Wand, die dazu einladen, durch die Treppenlandschaft zu blättern. Wenn der Wind durchs Treppenhaus weht, erwachen die Staffeltiere zum Leben.

Das Literaturhaus ist unter der Woche tagsüber geöffnet, die Treppe ist frei zugänglich.



13.07.2019

Wetterleuchten

Herzlich einladen möchten wir euch zum Wetterleuchten, dem Sommermarkt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus Stuttgart. Dort sind wir gleich vierfach vertreten:

Im Paternoster kreist die illustrierte Kurzgeschichte ›Schwindel‹ von Julia Schneider und Leonie Achtnich. Das Buch dazu gibt es an unserem Prima.Stand im ersten Stock. Direkt daneben eröffnen wir von 13 bis 17 Uhr eine Geometrie-Werkstatt. Im Treppenhaus geben Christina Schmid und Sabine Fessler einen Vorgeschmack auf ihr Künstlerbuch ›Treppauf – Treppab‹, das im September bei Prima.Publikationen erscheinen wird.

www.literaturhaus-stuttgart.de/wetterleuchten/sommermarkt/



12.07.2019

Prima.Feierabend

›Vom Punkt zur Kugel und zurück‹ erscheint in einer Neuauflage, darauf möchten wir mit euch anstoßen! Gerne könnt ihr euer frisch gedrucktes Exemplar am 12. Juli direkt bei uns abholen. Wir laden euch ein zum Prima.Feierabend in der Lagune (Forststraße 92, Stuttgart West) mit Büchern, Musik und erfrischenden Cocktails der Bar ›The Grand Solarino‹.

Christina und Marina freuen sich auf euch!



Newsletter

Der beste Weg, um über unsere Neuerscheinungen und Veranstaltungen informiert zu bleiben, ist unser Newsletter, den wir vier- bis sechsmal im Jahr verschicken.